Im Bachelor-Studiengang Biologische Chemie & Data Science lernst du in 7 Semestern, wie biologische Proben aus Menschen, Tieren und Pflanzen mit den modernsten Methoden analysiert werden – im Labor und am Rechner. Die Anwendungen dieser Methoden sind sehr vielfältig. Beispielsweise lernst du, biomolekulare Prozesse in der Medizin zu verstehen und zur Entwicklung neuer Therapien beizutragen, in der Zellbiologie zelluläre Mechanismen zu erforschen oder bei Lebensmitteln Herkunft und Qualität zu überprüfen. Zudem wirst du in der Grundlagenforschung innovative Ansätze zur Untersuchung biologischer Systeme erarbeiten, die das Verständnis komplexer biologischer Zusammenhänge vertiefen.
Um die entscheidenden Fragestellungen in den Biowissenschaften (z.B.: Wie entsteht Krebs? Wie finden wir neue Antibiotika?) zu erforschen, wird die Auswertung großer Datenmengen und der Einsatz von Methoden künstlichen Intelligenz immer wichtiger. Deshalb bekommst du in diesem Studiengang die nötigen Kenntnisse aus Data Science und Machine Learning vermittelt - immer mit der konkreten Anwendung im Blick!
Biologische Grundlagen |
Molekulare Zellbiologie |
Mathematik |
Physik |
Chemie |
Bioinformatik |
Statistik & Datenanalyse |
Physikalische & Organische Chemie |
Biochemie |
Instrumentelle Analytik |
Bioorganische Chemie |
Optische Messtechnik |
Genomik |
Praxissemester in der Industrie oder in einer wissenschaftlichen Institution
Bioanalytik |
Angewandte Data Science & Chemometrie |
Angewandte Zellbiologie |
Nanotechnologie |
Immunchemie |
Mikrobiologie |
Wahlfächer (z.B. Toxikologie) |
Bachelorarbeit in der Industrie oder einer wissenschaftlichen Institution (auch im Ausland) oder innerhalb der Fakultät
Janina
Teamleiterin bei Corden Pharma
»Immer auf dem aktuellen Stand, und Lehren auf Augenhöhe – das sind die zwei Eigenschaften, die ich mit meinem Studium an der Hochschule Mannheim verbinde. Die enge Zusammenarbeit mit der Industrie hält einen bereits während dem Studium über neueste Technologien auf dem Laufenden und erleichtert so einen erfolgreichen Berufseinstieg. Neben den Vorlesungen stehen die Dozierenden auch immer beratend zur Seite und unterstützen einen, wo Sie nur können. Genau diese Art des Umgangs hat mich geprägt und das möchte ich so nun auch an mein eigenes Team weitergeben.«
Paul
Senior Scientist bei AbbVie
»Mein Studium der Biotechnologie an der Hochschule Mannheim war der perfekte Einstieg in meine Karriere als Life-Science Automation Scientist und Data Engineer bei AbbVie. Neben den regulären Modulen der Biotechnologie wurden zusätzlich spannende Kurse in Data Science und Modelling angeboten, die mich optimal auf die Herausforderungen in der Biopharma-Industrie vorbereitet haben. Besonders wertvoll war der enge und persönliche Kontakt zu den Dozierenden, der es ermöglichte, tiefgreifende Kenntnisse zu erlangen und ein solides Netzwerk aufzubauen. Die Hochschule Mannheim vermittelt nicht nur Fachwissen, sondern bereitet einen durch ihre zukunftsorientierte und praxisnahe Ausrichtung ideal auf die Industrie vor.«
Katrin
Referentin Labor für Wasser und Boden, Non-Target Screening beim Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, LUBW in Karlsruhe
»Ich habe in der Fakultät Biotechnologie den Bachelorstudiengang ‚Biologische Chemie‘ und den Masterstudiengang ‚Biomedical Science and Technology‘ absolviert und im Anschluss eine Doktorarbeit an der Hochschule angefertigt. Im Studium und in der Promotion habe ich vorrangig Analytische Themen bearbeitet. Mit diesen Kenntnissen war ein Einstieg in die Umweltanalytik super spannend! In meiner jetzigen Tätigkeit bei der LUBW kann ich mein Wissen aus Studium und Promotion direkt anwenden und mich ebenso weiterzubilden.«
Prof. Dr. Lasse Greiner
Studiendekan
Gebäude G, Raum 007
+49 621 292-6872
l.greiner@hs-mannheim.de