Auf Basis vielfältiger Kooperationen mit ausländischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen, wird der internationale Austausch von Studierenden nachdrücklich gefördert. Viele Studierende – über 50 Prozent – verbringen mindestens ein Semester zu Studien- oder Forschungszwecken im Ausland. Hierzu bestehen in der Fakultät Biotechnologie Kontakte zu ausländischen Hochschulen, von Australien über Japan, nach Spanien, die USA und vielen weiteren (Liste), mit der Möglichkeit für Praxissemester, Bachelor- und Masterarbeiten, sowie Theoriesemester. Unser Masterstudiengang wird komplett in englischer Sprache durchgeführt, was einerseits die Internationalität der Fakultät unterstreicht, andererseits aber auch der Internationalität der Wissenschaft und der Unternehmen in den Life Sciences Rechnung trägt. Wenn du ein Auslandssemester machen möchtest, wende dich an den Auslandsbeauftragten unserer Fakultät. Weitere Unterstützung bekommst du vom International Office der Hochschule.
Maryia schreibt ihre Masterarbeit in Biotechnologie an der Victoria University in Wellington, Neuseeland
Heute sendet uns Maryia Grüße aus Neuseeland. Kia Ora! Heißt "Hallo" auf Maori. Mein Name ist Maryia und ich bin gerade dabei mein Masterstudium in Biotechnologie abzuschließen. Meine Masterarbeit schreibe ich an der Victoria University in Wellington, Neuseeland. Ich liebe es hier! Jeden Tag erlebe ich Gänsehautmomente und treffe sehr interessante Persönlichkeiten. Die Arbeitsatmosphäre im Labor und im Büro ist sehr kollegial und entspannt. Überall erhält man Hilfe, Unterstützung und wird von der positiven Energie der Menschen aufgeladen. Ich habe mich sehr schnell aufgenommen gefühlt. Auch die Projekte, an denen man hier arbeitet, sind sehr spannend! Es ist ein faszinierendes Land mit atemberaubender Natur, wunderschönen Sonnenuntergängen, sehr netten Menschen und fantastischer Musik sowie anderer Art Kunst an jeder Ecke. Es ist auch sehr einfach, sich hier zu integrieren und ein Teil der Community zu werden :) Ich kann es allen ans Herz legen, diese unvergessliche Erfahrung zu machen! Ganz warme und sonnige Grüße aus Neuseeland!
Instagram-Story des International Office
Daniela studiert Biotechnologie im 5. Semester und macht ihr Praxissemester an der University of Hawaii im Cancer Center Labor
Mein Name ist Daniela, ich studiere Biotechnologie im 5. Semster und absolviere mein Praxissemster an der University of Hawaii Cancer Center im Labor von Stephanie Lim. Hawaii ist wunderschön und die Leute sind unglaublich nett. Ich bin komplett alleine aus unserer Hochschule hier und kannte niemanden, als ich eingereist bin. Mittlerweile habe ich einige gute Freundschaften geschlossen. Mein Wochenende besteht aus Wanderungen und Sonnenuntergängen. Das dritte Bild ist die Aussicht aus meinem Labor. Es ist eine unglaubliche Erfahrung und die beste Entscheidung meines Lebens. Aloha , Daniela
Instagram-Story des International Office
Eva studiert Biotechnologie und verbringt ihr Praxissemester an der Memorial University of Newfoundland, Kanada
Hallo, ich bin Eva und studiere Biotechnologie. Im Sommersemester habe ich mein Praxissemester an der Memorial University of Newfoundland in St. John´s, NL in Kanada verbracht. St. John´s ist die östlichste Stadt Nordamerikas und liegt daher direkt am Meer. Auch mein Labor lag direkt am Meer, da es im Ocean Science Center (Bild 4) untergebracht war und ich konnte jeden Tag die wunderschöne Natur Neufundlands bestaunen. Die bunten Häuser (Bild 5) sind eines der „Wahrzeichen“ der Stadt und setzen dem leider oft grauen und nebligen Wetter Neufundlands etwas entgegen. Um nicht bei Kälte, Schnee und Regen über den Campus laufen zu müssen, ist der ganze Campus untertunnelt. Natürlich darf in Kanada auch ein Besuch eines Eishockeyspiels nicht fehlen. Meine absoluten Highlights des Semesters waren jedoch die Eisberge, Wale und Puffins (Papageientaucher), die ich sehen konnte. Die Herzlichkeit, Offenheit und Gastfreundschaft der „Newfies“ haben dieses Semester unvergesslich gemacht.
Instagram-Story des International Office
Prof. Dr. Gövert, Dennis
Auslandsbeauftragter
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
fon 0049 621 292-6812
d.goevert@hs-mannheim.de