Applied Biomedical Science

Entwicklung neuer Testsysteme für Wirkstoffforschung und Diagnostik: in-vitro Assays und zellbasierte Screening-Systeme zur Untersuchung pharmazeutischer Wirkstoffkandidaten. Analyse von molekularen Targets und Krankheitsmodellen mittels molekularbiologischer, zellbiologischer und optischer Verfahren. Entwicklung von Infrarot (IR)- und Fluoreszenz-Spektrokopie basierter Diagnostikverfahren für Krebs und anderen Gewebeveränderungen. Im Folgenden werden ProfessorInnen genannt, die in diesem Forschungsbereich tätig sind.

ProfessorInnen im Forschungsbereich

Prof. Dr. Thomas Beuermann
t.beuermann@hs-mannheim.de

Entwicklung von Fluoreszenzsensoren sowie optischen Messaufbauten für den Einsatz in der medizinischen Diagnostik und Prozesskontrolle

Prof. Dr. Mathias Hafner
m.hafner@hs-mannheim.de

Entwicklung von fluoreszenzbasierten Lebendzell-Modellen für die Medizin (life cell imaging).

Prof. Dr. Carsten Hopf
c.hopf@hs-mannheim.de

Hoch- und ultrahochauflösende massenspektrometrische Techniken (FIA-MS, LC-MS), mit MALDI-, QTOF- und FTICR-MS sowie Nanomate-FIA bzw. –LESAplus und nano-, cap-LC, UHPLC; Massenspektrometrie und Infrarotspektroskopie-Imaging für DMPK, ToxPath; Bioinformatik, multivariate Statistik/Mustererkennung hyperspektraler Daten; Applikationsentwicklung für (Bio-)Pharma-, Chemie-, Biotech/MedTech- und Molekulardiagnostik-Industrie, u.a. NBE-Analytik (incl. ADCs), Lipid-/Metaboliten-Biomarker, MS-basierte Wirkstoffforschung.

Prof. Dr. Petra Kioschis-Schneider
p.kioschis@hs-mannheim.de

Zelluläre Modelle zur Aufklärung molekularer Krankheitsmechanismen in Neurodegeneration und Krebs, zelluläres Screening potentieller Wirkstoffe.

Prof. Dr. Andreas Roth
a.roth@hs-mannheim.de

Entwicklung von MIR-Sensoren für die Analytik und medizinische Diagnostik, Dialyse-Überwachung, Blutanalytik, kontinuierliche Online-Überwachung von Bioreaktoren, (Medizin-)Geräte- und Elektronikentwicklung.

Prof. Dr. Rüdiger Rudolf
r.rudolf@hs-mannheim.de

3D-Zellmodelle für die pharmakologische Wirkstoffforschung, Sphäroide, Organoide, 3D-Bioprinting, Optical Tissue Clearing, 3D-Fluoreszenzmikroskopie, Confocal- und Lightsheet-Mikroskopie, fluoreszente molekulare Biosensoren, Large Volume Bildanalyse, Maschinenlernen in der Bildanalyse.

Prof. Dr. Roswitha Stenzel
r.stenzel@hs-mannheim.de

Entwicklung von Analysenmethoden für Biomoleküle, bes. Immunoassays; Derivatisierung, Markierung und Charakterisierung von Antikörpern

Prof. Dr. Tobias Werner
t.werner@hs-mannheim.de

Spurenmetallbestimmung und Derivativ-Fluoreszenzspektroskopie von biologischen Materialien; Charakterisierung von Enzym-Immobilisaten

Prof. Dr. Philipp Weller
p.weller@hs-mannheim.de

Hoch- und niederauflösende massenspektrometrische Kopplungstechniken (LC-MS, GC-MS), Stabilisotopenanalytik (IRMS, CRDS), Chromatographische Trenntechniken, Authentizitäts- und Fälschungsanalytik, Fingerprinting, Musterkennun, Strukturaufklärung, Lebensmittelchemie