Entwicklung und Optimierung von Produktionsprozessen für Biopharmazeutika ("rote Biotechnologie") sowie von Feinchemikalien und Basischemikalien ("weiße Biotechnologie"). Sämtliche Elemente der Prozesskette werden bearbeitet: Upstream-Prozesse, wie die Zellinien-Entwicklung und Stammoptimierung (Metabolic Engineering), der Fermentationsprozess als zentrales Element aber auch Downstream-Prozesse, wie die Reinigung und Stabilisierung biotechnologischer Produkte. Im Folgenden werden ProfessorInnen genannt, die in diesem Forschungsbereich tätig sind.
Prof. Dr. Frech
c.frech@hs-mannheim.de
Downstream processing von Proteinen und Viren; Proteinrückfaltung; Modellierung und Simulation chromatographischer Trennprozesse.
Prof. Dr. Gövert
d.goevert@hs-mannheim.de
Entwicklung und Optimierung von biobasierten, nachhaltigen Produkten und Prozessen, z.B. mikrobielle Devulkanisierung von Altreifen und Produktion von Biotensiden.
Prof. Dr. Hopf
c.hopf@hs-mannheim.de
Massenspektrometrische Analytik von Produktionszelllinien, massenspektrometrische at-line Prozessanalytik, massenspektrometrische Charakterisierung von Biopharmaka (Produktanalytik, Formulierungen, shelf-life usw.).
Prof. Dr. Mack
m.mack@hs-mannheim.de
Überproduktion, Reinigung und Aktivitätsbestimmung von Enzymen aus dem Primär- und Sekundärstoffwechsel von Eucarya und Bacteria.
Prof. Dr. Preuß
k.preuss@hs-mannheim.de
Bioreaktoren, Reaktionskinetiken, Modellierung und Simulation biotechnologischer Prozesse.
Prof. Dr. Wiedemann
p.wiedemann@hs-mannheim.de
Produktion von Biopharmazeutika in Säugerzellen, Zelllinien-Entwicklung inkl. Metabolic Engineering, molekulare Neuropharmakologie, Biomechanik.